E-Bike Motoren – Unterschiede und Funktionsweise einfach erklärt

E-Bikes erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – ob für den täglichen Arbeitsweg, sportliche Touren oder entspannte Ausflüge. Das Herzstück jedes E-Bikes ist der Motor. Doch Motor ist nicht gleich Motor. In unserem Webshop bieten wir eine Auswahl hochwertiger E-Bike-Motoren an, die sich in Bauart, Leistung und Einsatzgebiet unterscheiden. Damit Sie den passenden Antrieb für Ihre Bedürfnisse finden, erklären wir hier die wichtigsten Unterschiede.

  • Vorderradmotor

    Sie sitzen in der Radnabe des Vorderrads. Sie sind vergleichsweise günstig und einfach zu montieren. Diese Motoren eignen sich vor allem für Stadtfahrten und flaches Gelände. Nachteile sind ein leicht verändertes Fahrverhalten (Frontlast) und weniger Traktion bei Nässe oder Steigungen.

  • Mittelmotor

    Sie befinden sich in der Hinterradnabe. Sie bieten ein sportliches Fahrgefühl, da sie direkt auf die Pedalkraft wirken. Ideal für sportliche Fahrer oder E-Rennräder. Sie sind jedoch schwerer zu warten (z. B. Reifenwechsel) und oft nicht mit Nabenschaltungen kombinierbar.

  • Hinterradmotor

    Diese sitzen zentral am Tretlager. Sie gelten als die ausgereifteste Lösung, da sie das Gewicht optimal verteilen und das natürliche Fahrgefühl erhalten. Sie reagieren sensibel auf den Pedaldruck und bieten eine besonders effiziente Unterstützung – ideal für Pendler, Tourenfahrer und anspruchsvolle Gelände.

Leistung und Drehmoment

Die Leistung von E-Bike-Motoren wird in Watt angegeben. In Deutschland sind Pedelecs mit einer maximalen Motorleistung von 250 Watt zugelassen, mit Unterstützung bis 25 km/h. Viel wichtiger als die Wattzahl ist jedoch das Drehmoment (Nm). Es bestimmt, wie kräftig der Motor unterstützt. Für Stadtfahrten reichen 40–50 Nm, für steile Anstiege und E-Mountainbikes empfehlen wir Motoren mit 70–100 Nm.

Sensorik und Fahrverhalten

Moderne Motoren nutzen Drehmoment-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren, um die Unterstützung möglichst harmonisch und bedarfsgerecht anzupassen. Je mehr Sensoren verbaut sind, desto „intelligenter“ reagiert der Antrieb auf Ihr Fahrverhalten – das erhöht Komfort, Effizienz und Sicherheit.

Je nachdem, ob du gemütlich in der Stadt unterwegs sind oder sportliche Herausforderungen suchen – bei uns findest du den passenden E-Bike-Motor. Unsere Experten beraten dich gerne individuell!

e-Motoren im Überblick

Besonders bei E-Bikes spielt der Antrieb eine zentrale Rolle. Wir bieten Modelle mit führenden Motorensystemen von Bosch, Shimano, Yamaha, Brose und Mahle.
Bosch ist bekannt für kraftvolle, wartungsarme Motoren mit natürlichem Fahrgefühl – ideal für City, Trekking und E-MTBs.
Shimano Steps punktet mit effizienter Unterstützung und nahtloser Integration, besonders bei sportlich orientierten Rädern.
Yamaha liefert leistungsstarke Motoren mit schnellem Ansprechverhalten – perfekt für steile Anstiege und lange Touren.
Mahle bietet leichte, kompakte Systeme für sportliche E-Rennräder und Urban Bikes.

Ob Alltag oder Abenteuer – wir helfen dir, das passende E-Bike mit dem idealen Motor für deine Bedürfnisse zu finden.

Jetzt die e-Bikes entdecken
  • Performance Line CX-R +++NEU+++

    Technischen Details:

    100 Nm

    750 W

    400%

    2,7 kg

  • Performance Line CX

    Technischen Details:

    100 Nm

    750 W

    400%

    2,8 kg

  • Performance Line SX

    Technischen Details:

    55 Nm

    600 W

    340%

    2,0 kg