4 Produkte

  • Faltschloss

    Wie bei einem Zollstock sind bewegliche Metallstäbe durch Ösen oder Scharniere miteinander verbunden. Ungenutzt lässt sich ein Faltschloss daher klein zusammenlegen, während es bei Bedarf mit einer Länge von bis zu zwei Metern locker um einen Laternenpfahl herumreicht. Sind die einzelnen Glieder auch noch mit Gummi oder Textil überzogen, erleichtert das das Handling und verhindert Lackschäden am Rahmen. Die aufwendige Bauart schlägt sich allerdings auch im Preis nieder. Was die Sicherheit angeht, liegen Faltschlösser in aktuellen Tests durchschnittlich hinter hochwertigen Bügelschlössern.

    Alle Faltschlösser 
  • Rahmenschloss

    Die kleinen, fest am Rahmen montierten Bügel blockieren das Hinterrad, so dass ein schnelles Wegfahren oder –schieben unmöglich ist. Wer es darauf anlegt, hat ein solches Schloss im Handumdrehen geknackt. Wenn Du aber nur mal eben frische Brötchen holst und Dein Bike dabei durchs Fenster im Auge behältst, kannst Du Dich für kurze Zeit mit der praktischen und schnellen Lösung zufriedengeben. Außerdem stellt ein solches Rahmenschloss eine zusätzliche Sicherung für Dein Hinterrad dar, wenn Du beispielsweise Rahmen oder Vorderrad mit einem anderen Schloss an einer Laterne befestigt hast.

    Alle Rahmenschlösser 
  • Kabel-/Kettenschloss

    Ein Kabelschloss besteht aus einem flexiblen Stahlkabel, das meist mit Kunststoff ummantelt ist. Es ist leicht, handlich und lässt sich einfach um das Fahrrad und einen festen Gegenstand legen. Kabelschlösser bieten jedoch nur einen geringen Schutz vor Diebstahl, da sie mit einfachen Werkzeugen relativ schnell durchtrennt werden können. Sie eignen sich daher eher für kurze Abstellzeiten oder als Zusatzsicherung. Ein Kettenschloss besteht aus massiven Stahlgliedern, die miteinander verbunden sind. Die Kette ist meist mit einer Stoff- oder Kunststoffhülle umgeben, um den Fahrradrahmen vor Kratzern zu schützen. Kettenschlösser sind deutlich sicherer als Kabelschlösser, da sie schwerer zu durchtrennen sind. Dafür sind sie meist schwerer und weniger handlich. Sie werden oft verwendet, wenn das Fahrrad länger an einem öffentlichen Ort abgestellt wird.

    Alle Kabel- & Kettenschlösser