Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle

Kinderhelme
Sicherheit von Anfang an: Kinder-Fahrradhelme sind ein unverzichtbarer Begleiter, sobald der Nachwuchs auf Laufrad, Fahrrad oder Roller unterwegs ist. Sie schützen den empfindlichen Kinderkopf zuverlässig bei Stürzen und Unfällen – im Straßenverkehr ebenso wie beim Spielen im Hof oder auf dem Spielplatz.
Moderne Kinderhelme bieten nicht nur optimalen Schutz, sondern auch hohen Tragekomfort. Eine gute Belüftung, geringes Gewicht und ein einfaches Verstellsystem sorgen dafür, dass der Helm angenehm sitzt und gerne getragen wird. Viele Modelle verfügen über ein integriertes LED-Rücklicht oder reflektierende Elemente, um die Sichtbarkeit im Straßenverkehr zu erhöhen.
Wichtig ist die richtige Passform: Der Helm sollte weder zu locker noch zu eng sitzen und sich leicht an die Kopfform anpassen lassen. Auch das Design spielt eine Rolle – mit farbenfrohen Motiven und coolen Formen macht das Helmtragen Spaß.
Ein hochwertiger Kinderhelm ist eine Investition in die Sicherheit deines Kindes. Achte auf geprüfte Sicherheitsstandards (z. B. CE-Kennzeichnung oder DIN-Norm) und tausche den Helm nach einem Sturz oder spätestens nach einigen Jahren aus.
-
Was mache ich nach einem Sturz?
Nach einem Sturz sollte ein Fahrradhelm unbedingt überprüft und im Zweifel ersetzt werden – auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind. Haarrisse oder unsichtbare Materialschäden können die Schutzwirkung beeinträchtigen und die Sicherheit im Ernstfall gefährden.
-
Was ist MIPS
MIPS (Multi-Directional Impact Protection System) ist eine Technologie im Helm, die das Gehirn bei schrägen Aufprällen besser schützt. Eine bewegliche Innenschale reduziert Rotationskräfte und verringert so das Risiko von Gehirnverletzungen bei einem Sturz.
-
Wie lange hält ein Helm?
Ein Fahrradhelm sollte aus folgenden Gründen ausgetauscht werden:
Sturz - selbst wenn keine sichtbaren Schäden vorhanden sind, kann die Schutzwirkung beeinträchtigt sein.
5-7 Jahre - das Material altert durch UV-Strahlung, Temperatur und Nutzung.
Sichtbare Schaden – etwa Risse, Brüche, lose Polster oder beschädigte Gurte.
Regelmäßige Kontrolle und rechtzeitiger Austausch sichern den bestmöglichen Schutz.